Aktionsbild zur Tool-Box Demenz
Bistum Limburg
Wirksame Methoden im Umgang mit dementen Menschen hat die EKHN in einer Toolbox gesammelt und bietet sie an als 20 Themenkarten zu Aktionen, Gottesdiensten und Aktivitäten für Gemeinden.
Welt-Alzheimer-Tag
Mit einer Toolbox gegen Demenz
Jede und jeder kann an Demenz erkranken, und es werden immer mehr. Eine neue Tool-Box soll Gemeinden in ihrer Arbeit mit dementen Menschen unterstützen. Pfarrer Christian Wiener (EKHN) erklärt, was es mit diesem Werkzeugkasten auf sich hat.

Im Jahr 2050 könnte es bereits 2,8 Millionen Menschen mit Demenz geben, schätzt Christian Wiener von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Er bietet bereits einen Workshop für Haupt- und Ehrenamtliche an, in denen Demenz simuliert wird. Die neue Demenz-Toolbox enthält 20 Themenkarten zu Aktionen, Gottesdiensten und Aktivitäten und verfolgt das Ziel, Gemeindearbeit Alzheimer-sensibel zu gestalten. 

Die Demenz-Toolbox wurde von der EKHN und den Bistümern Mainz und Limburg unter Beteiligung der Diakonie Hessen erarbeitet. Sie wird am 27. September in Darmstadt vorgestellt und anschließend in Pilotgemeinden erprobt.

Die Themenkarten in der neuen Tool-Box sollen Gemeinden dann zu einer lebendigen Arbeit innerhalb der Gemeinde anregen. Alle Karten sind gleich aufgebaut. Anschaulich wird dies am Beispiel der Themenkarte zur Biografiearbeit, die eine Einführung und Ideen für die Praxis wie gemeinsames Blättern in Fotoalben sowie weiterführende Informationen vorschlägt. 20 Karten sind es insgesamt zu Themen wie Film, Musik, Demenz-Parcours, Gottesdienste für Menschen mit Demenz oder Ausbildung für Seelsorgende.

Gut, wenn Gemeinden sich kundig machen

Das Anliegen der sensiblen Gemeindearbeit erklärt Wiener folgend: "Menschen mit und ohne Demenz sollten als eine Gemeinde verstanden werden, zu der alle Menschen mit und ohne Einschränkungen gehören." Es sei gut und nützlich, wenn Gemeinden sich hier kundig machten und wahrnehmen, was Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen benötigten – hier helfe die Tool-Box. Dass dies notwendig ist, dafür sprächen die Statistiken, so Wiener. "Menschen mit Demenz sind Teil der Gemeinde. In Deutschland leben derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, die Zahl steigt."

Es gibt viele Berührungspunkte zwischen Gemeinde und dementen Menschen. So seien Menschen mit Alzheimer oft vom Gottesdienst ausgeschlossen, weil sie den Termin nicht mehr im Blick haben, oder es falle in Gemeindegruppen auf, dass sich jemand verändere. "Menschen mit Demenz verhalten sich manchmal anders, als ihr Umfeld das erwartet. Oft ziehen sie sich zurück oder begleitenden Angehörigen ist es 'peinlich'", so Wiener.

Im Blick auf die neue Tool-Box Demenz gäbe es jetzt verschiedene Ideen, wie das Thema in die Praxis umzusetzen sei. Dazu gehöre auch der Workshop, in dem Demenz für Außenstehende erfahrbar gemacht wird. "Eine der Karten beschäftigt sich mit dem Demenz-Simulator, auch Demenz-Parcours genannt", sagt Wiener. Hier ließe sich erleben, wie es sei, wenn alltägliche Abläufe nicht mehr funktionierten. "Ich selbst mache damit Workshops, in der Regel für ehrenamtliche Mitarbeitende in Kirchengemeinden wie die Besuchsdienste und Prädikant:innen", sagt Wiener. Erfahrbar wird in dem Workshop, "wie frustrierend es ist, wenn nichts gelingt". Der Demenz-Simulator zeichne einen Tagesablauf vom Aufstehen bis in die Nacht an 13 Stationen nach. "Ich habe schon jetzt keine Lust mehr" habe eine Teilnehmerin einmal nach sechs Stationen gesagt. Wer betroffen ist, fühle oft Angst, könne sich nicht zurecht finden und fühle sich nicht verstanden.

In Kontakt mit der anderen Welt kommen

Wiener kennt diese Gefühle aus seiner Arbeit mit Demenz-Betroffenen. "Wichtig ist der Moment, wenn ich mich darauf einlasse und in Kontakt mit dem Menschen und mit seiner Welt komme. Es geht nicht darum, ihm in meine Sicht der Dinge, meine Welt zu ziehen, sondern mit ihm gemeinsam einen Moment in seiner Welt zu sein." Hier helfe die Tool-Box.

Wiener hofft, "dass Menschen mit und ohne Demenz einen Platz in der Gemeinde haben, durchaus auch über 'Kirchgengemeinde' in einen wie auch immer definierten Sozialraum gedacht". Auch, dass sich die Angst vieler Menschen vor dem Umgang mit Menschen mit Demenz verringere, hofft er. Davon seien auch Pfarrer:innen nicht ausgeschlossen, die zum Beispiel denken könnten: "Was mache ich nur, wenn Frau X in meinen Gottesdienst hineinruft."

Wichtig sei auch, Angehörige im Blick zu haben, die häufig an ihre Grenzen und darüber hinaus kämen. "Demenzen treten ja häufig im Alter auf und manchmal sind es ebenfalls alte Ehepartner:innen, die einen Großteil des Tages – und wenn der Tag-Nacht Rhythmus verändert ist, oft auch des Nachts - beschäftigt sind."