"Wir machen den Weg frei", begründete die ausgeschiedene Vorsitzende Sabine Richter-Ellermann den Rückzug. "Der Druck der Öffentlichkeit war zu groß." Damit bleiben vom Vorstand nur die Schulleiterin Margarita Kaufmann und der Geschäftsführer Meto Salijevic im Amt. Sie gehören dem Gremium zwingend durch ihre Funktion an. Voraussichtlich am 29. Mai soll ein neuer Vorstand gewählt werden.
In den vergangenen drei Wochen waren an der renommierten Lehranstalt zahlreiche Fälle von sexuellem Missbrauch bekannt geworden. Die Schule spricht von 33 Betroffenen aus den Jahren 1966 bis 1991. Acht Lehrer werden beschuldigt. Informationen des "Spiegel", wonach inzwischen 40 Missbrauchte und zehn beschuldigte Lehrer bekannt sind, wollte die Schulleitung nicht bestätigen. "Wir sind noch in der Aufarbeitung", sagte Salijevic.
Schulleiterin Kaufmann kündigte eine "vollständige und transparente Aufarbeitung" der Vorfälle an. Geplant seien darüber hinaus eine Verbesserung der Personalauswahl, verstärkte Fortbildungsmaßnahmen für Lehrer und Änderungen in der Struktur der Schule. So solle eine Heimleitung installiert werden. "Die Odenwaldschule hat das Ziel, sich auf gesunde Füße zu stellen." Salijevic deutete an, er werde mit einem neuen Vorstand auch über seine Zukunft reden. Der 57-Jährige war schon beim Aufkommen der ersten Verdachtsfälle 1999 im Amt und gilt deshalb als belastet. "Es geht jetzt darum, den Übergang zu organisieren", sagte er.
Kritik an Geschäftsführer
Eine Abordnung ehemaliger Schüler hatte zu Beginn an dem nichtöffentlichen Treffen teilgenommen. In der zweiten Hälfte der sich über den ganzen Tag erstreckenden Sitzung war der Trägerverein dann unter sich. Das Gremium hat etwa 30 Mitglieder. "Dies macht den Weg frei für einen Neuanfang", sagte Marc Tügel von der Gruppe der Altschüler zu den Rücktritten. Der Frankfurter Anwalt einiger Opfer, Thorsten Kahl, meinte hingegen, das Eliteinternat habe es "erneut versäumt, einen sauberen Schlussstrich zu ziehen". Seine Kritik bezog sich auf Geschäftsführer Salijevic. "Dass er nicht zurücktrat, ist eine weitere schallende Ohrfeige für die Opfer."
Die Odenwaldschule zählt zu den bekanntesten Einrichtungen der Reformpädagogik in Deutschland. Sie wird im nächsten Monat 100 Jahre alt. Auf der Liste ihrer ehemaligen Schüler stehen bekannte Namen. Dazu zählen der Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit, der Schriftsteller Klaus Mann und ein Sohn des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, der im «Spiegel» sein Schweigen zu den Vorgängen gebrochen hat. Sein 2008 gestorbener Sohn Andreas hatte Ende der 1960er Jahre in der Wohngruppe des Haupttäters und Schulleiters Gerold Becker gelebt. Weder er noch seine Frau hätten von den Missbrauchsfällen "Kenntnisse gehabt, auch nicht durch Andreas", sagte Weizsäcker dem Nachrichtenmagazin.
Der frühere Bundespräsident wies damit auch Spekulationen zurück, er könnte den Missbrauch gedeckt haben. Andreas' Witwe Sabrina von Weizsäcker kritisierte scharf die Berichterstattung der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" und der "Zeit". Da werde "Andreas mit Klarnamen" genannt und "entlang des prominenten Namens würden dann Gerüchte in Umlauf gebracht", erklärte sie. Ihr gestorbener Mann werde "benutzt, weil er Weizsäcker heißt". Dabei habe er sich "nicht zu den Opfern gezählt".