Portrait von Albert Schweitzer
Wikimedia/Nobel Foundation - Les Prix Nobel en 1953
Sinnbild des "guten Deutschen"
Albert Schweitzer: Theologe und Arzt
Er war Theologe, Kirchenmusiker und Missionsarzt im zentralafrikanischen Lambaréné. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der deutsch-französische Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer zum gefeierten Sinnbild des "guten Deutschen". Am 14. Januar jährt sich sein Geburtstag zum 150. Male

Ausgerechnet ein imposanter älterer Herr mit buschigem Schnurrbart, weißem Hemd, schwarzer Fliege und Tropenhelm avancierte in der jungen Bundesrepublik zum Idol einer ganzen Generation. Der Missionsarzt Albert Schweitzer (1875-1965), der in einer abgelegenen zentralafrikanischen Dschungelregion im heutigen Gabun ein Krankenhaus betrieb, war bekannter als die meisten Sportler und Filmstars. Seine ethischen und theologischen Gedanken machten den "Urwalddoktor" zum Wegbereiter der Tierschutz- und der Friedensbewegung.

Vor 150 Jahren, am 14. Januar 1875, wurde der Theologe, Arzt und Friedensnobelpreisträger im Elsass geboren. Schweitzer wuchs als Untertan des deutschen Kaisers in Günsbach in der Nähe von Colmar auf, wurde nach 1918 französischer Staatsbürger. Eine Antwort, ob er sich mehr als Deutscher oder als Franzose fühle, blieb er zeit seines Lebens schuldig. "Ich bin ein Mann von Günsbach und ein Bürger der Welt", erklärte er auf Nachfrage. Seine Absage an jeglichen Nationalismus war einer der Gründe dafür, dass der Elsässer kurz nach dem Zweiten Weltkrieg so viele Menschen faszinierte.

"Vielleicht muss man aus dieser Weltecke kommen, um so denken zu können", sagt Peter Oldenbruch. Der Ruhestandspfarrer aus Rheinland-Pfalz ist einer von vielen, für die Schweitzer einst zu einer prägenden Persönlichkeit wurde. Schon als Schüler hörte er gerne eine Schallplatte, auf der der Urwaldarzt aus seinem Leben berichtete, wie er sich erinnert. In Oldenbruchs Abitur-Klasse beschlossen außer ihm noch zwei weitere Jungen, evangelische Theologie zu studieren. Und bei allen dreien habe dieser Entschluss auch etwas mit Schweitzer zu tun gehabt.

Albert Schweitzer hatte bereits ein Studium der Theologie, Philosophie und Kirchenmusik absolviert, als er den Entschluss fasste, Notleidenden zu helfen. Deshalb studierte er zusätzlich Medizin und zog kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs ins damalige Französisch-Äquatorialafrika, wo er in Lambaréné am Ogooué-Fluss das erste Krankenhaus weit und breit gründete. Die Patienten wurden dort kostenlos behandelt und mussten teilweise über hundert Kilometer weit mit dem Kanu herantransportiert werden. Ganz in der Nähe entstand mit Schweitzers Nobelpreisgeld später eine Ansiedlung für Leprakranke.

Menschen, Tiere und Pflanzen respektieren

In Afrika entwickelte der Theologe sein Konzept der "Ehrfurcht vor dem Leben", in dem er forderte, allen Geschöpfen mit Hochachtung zu begegnen - nicht nur den Angehörigen verfeindeter Völker, sondern auch Tieren und Pflanzen: "Dem wahrhaft ethischen Menschen ist alles Leben heilig, auch das, das uns vom Menschenstandpunkt aus als tieferstehend vorkommt." Leben in Not zu helfen, sei die eigentliche Bestimmung des Menschen.

Dass der deutsch-französische Tropenarzt insbesondere in Deutschland eine heute kaum noch vorstellbare Berühmtheit erlangte, hatte auch viel damit zu tun, dass es nach dem Ende der NS-Diktatur nur wenige Persönlichkeiten gab, auf die sich viele Deutsche als Vorbilder einigen konnten. So wurde Schweitzer zum umjubelten "guten Deutschen", nach dem bereits zu Lebzeiten Straßen benannt wurden.

Ethische Grundhaltung schafft Frieden

Als er nach dem Zweiten Weltkrieg schon weltberühmt war, verschaffte Schweitzer als prominenter Fürsprecher der Bewegung gegen die wachsende Gefahr eines Atomkrieges Gehör. 1954 wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Nicht zwischenstaatliche Verträge oder internationale Institutionen wie die Vereinten Nationen könnten ein Ende aller Kriege bewirken, sondern einzig eine ethische Grundhaltung, erklärte er in seiner Nobelpreisrede. Die Menschheit müsse jeden Krieg verwerfen, "weil er uns der Unmenschlichkeit schuldig werden lässt".

Manchen wurde es schon damals zu viel mit dem Rummel um den allseits geehrten und verehrten Doktor. "Er sieht aus wie ein naher Verwandter des lieben Gottes. Und er benimmt sich so", ätzte das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" 1960. "Er wird von einer Menschheit, die nicht nach seiner Moral leben will, als größter Moralist gefeiert. Nicht bereit, ihm zu folgen, ist sie bereit, ihm zu huldigen."

Manches an Schweitzers Weltbild wirkt aus heutiger Sicht sehr fragwürdig. So blieb sein Blick auf die Menschen in Zentralafrika stets vom europäischen Kolonialismus geprägt. Die Unabhängigkeit der Afrikaner betrachtete er mit Argwohn, weil er ihnen nicht zutraute, dass sie ohne wohlwollende Hilfe der Weißen zurechtkommen könnten. Bis heute gibt es Institutionen, die sich dem Universalgelehrten und seinem Wirken verbunden fühlen, etwa das Deutsche Albert-Schweitzer-Zentrum in Offenbach. Auch das Albert-Schweitzer-Spital in Lambaréné existiert nach wie vor. Mittlerweile wird es überwiegend vom Staat Gabun finanziert.

Sponsoren in Europa unterstützten die Klinik unter anderem bei der Medikamentenbeschaffung und bei einem mobilen Mutter-Kind-Dienst, berichtet Roland Wolf vom deutschen Lambaréné-Hilfsverein. Zwischenzeitlich sah es um die Zukunft der Klinik düster aus, aber zuletzt habe die Regierung ihre Subventionen wieder deutlich erhöht. "Es geht dem Spital etwas besser", berichtet Wolf. 2023 habe Lambaréné erstmals seit längerer Zeit keine roten Zahlen geschrieben.