Strandkorb am Meer im Sonnenuntergang.
Getty Images/iStockphoto/undefined undefined
"Wer möchte, kann sich dann von der Seele reden, was ihm auf dem Herzen liegt" erklärte der evangelische Pastor Dietmar Reumann-Claßen aus Nordenham über die Initiative der "Zuhör-Körbe".
Seelsorge im Urlaub
Kirche öffnet "Zuhör-Körbe" am Nordseestrand
Die kirchliche Urlauberseelsorge stellt am Friesenstrand des niedersächsischen Nordseebades Tossens zwei "Zuhör-Körbe" auf.

In den Monaten Juni, Juli und August wollen dort vorwiegend Ehrenamtliche mittwochs, donnerstags und freitags jeweils von 12 bis 16 Uhr für Urlauber in Strandkörben als Zuhörer zur Verfügung stehen, wie die Initiatoren mitteilten. "Wer möchte, kann sich dann von der Seele reden, was ihm auf dem Herzen liegt", erklärte der evangelische Pastor Dietmar Reumann-Claßen aus Nordenham.

"Die Erfahrung zeigt: Oft wirkt schon das Wunder", ergänzte der Pastor. "Interessierte treffen in diesen Sommermonaten in den angegebenen Zeiten im Zuhör-Korb auf Menschen, die Zeit und Freude am Zuhören mitbringen. Sie tun dies offen, empathisch und in respektvoller Distanz." Im Frühjahr hatte sich seinen Angaben zufolge ein Team aus 18 Menschen gefunden, um bei dem Projekt unter dem Motto "Zuhör-Korb - Ich hör Dir zu!" mitzumachen.

Die "Zuhör-Körbe" sollen an wehenden Beach-Flags zu erkennen sein, wie Reumann-Claßen als Koordinator der evangelischen Urlaubsarbeit in der Region erläuterte. Beteiligt seien die Tourismus-Service-Gesellschaft Butjadingen sowie die katholische und die evangelischen Kirchengemeinden Butjadingens im Rahmen ihrer Angebote für die Urlaubsgäste.

Der Weg zu den Zuhör-Strandkörben: In der Verlängerung der Nordseeallee Tossens über den Deich bis an die Wasserkante (DLRG-Turm) gehen. Von dort einige Meter nach links. Die Zuhör-Körbe sind dann an wehenden Beach-Flags zu erkennen.