In dem Action-Krimi "Dirty Harry" von Don Siegel (1971) erledigt Inspector Harry Callahan das Problem schließlich auf eine Weise, die Clint Eastwood damals den Vorwurf eingebracht hat, eine fragwürdige Form der Selbstjustiz zu propagieren. Gut fünfzig Jahre später stellt sich eine ganz andere Frage: Kann so eine im Grunde simple Handlung heute noch funktionieren?
Könnte sie vermutlich, selbst wenn Stuttgart nicht San Francisco ist und weder Richy Müller noch Felix Klare, bei allem Respekt, das Charisma von Eastwood haben. Tatsächlich erzählt Wolfgang Stauch jedoch eine völlig andere Geschichte. Das dämmert auch den Kommissaren Lannert und Bootz, als die Geldübergabe scheitert, obwohl der Erpresser äußerst raffiniert vorgegangen ist. Er wirft der Polizei vor, sie habe sich nicht an die Abmachung gehalten, aber er hätte trotzdem genug Zeit gehabt, um die von Bootz aus der S-Bahn geworfenen Päckchen mit den Banknoten einzusammeln. Prompt folgt ein zweiter Mord, diesmal an einem Jogger, aber nicht etwa in der Innenstadt, wo die Tat Angst und Schrecken verbreiten würde, sondern außerhalb. Es ist zweimal auf den Mann geschossen worden, was die Vermutung nahelegt, dass er mit Bedacht ausgewählt worden ist.
Tilmann P. Gangloff, Diplom-Journalist und regelmäßiges Mitglied der Jury für den Grimme-Preis, schreibt freiberuflich unter anderem für das Portal evangelisch.de täglich TV-Tipps und setzt sich auch für "epd medien" mit dem Fernsehen auseinander. Auszeichnung: 2023 Bert-Donnepp-Preis - Deutscher Preis für Medienpublizistik (des Vereins der Freunde des Adolf-Grimme-Preises).
Außerdem ist nun klar, dass es sich bei dem Täter um eine Frau handelt. Als Lannert und Bootz nach Verbindungen zwischen den Opfern suchen, stoßen sie eher zufällig auf einen Vorfall, in den noch zwei weitere Menschen verwickelt waren; auch sie stehen auf der Todesliste.
"Du allein" folgt also dem klassischen Thriller-Konzept: Natürlich wollen die Ermittler den Täter finden; aber es geht erst mal darum, weitere Morde zu verhindern. Umso tragischer fühlt es sich an, wenn das nächste Opfer vor Lannerts Augen erschossen wird. Trotz des offenkundigen Nervenkitzels bezieht der Film seine Dramatik keineswegs nur aus den packend inszenierten Spannungsmomenten. Mindestens genauso intensiv sind die verzweifelten Bemühungen der Soko, Zusammenhänge und Hintergründe aufzudecken.
Die entsprechenden Szenen spielen ganz normal im Büro, sind aber dennoch fesselnd, weil den Polizisten die Zeit davon läuft. Die entscheidende Qualität des Drehbuchs liegt jedoch in den Haken, die die Geschichte schlägt: Jedes Mal, wenn man glaubt, Stauch auf die Schliche kommen zu sein, überrascht er mit einer neuen Wendung. Den Kommissaren geht es nicht anders: Endlich können sie jemanden verhaften, der Fall scheint gelöst, es gibt keinerlei Zweifel an der Schuld der Person. Tatsächlich liegen sie im Prinzip gar nicht falsch; und trotzdem komplett daneben.
Die Verblüffung überträgt sich unmittelbar auf den Zuschauer; selbst alten Krimihasen gibt Stauch ein echtes Rätsel auf. Dass er dabei ähnlich wie in seinem Drehbuch zu "Anne und der Tod" (2019), ein "Tatort" aus Stuttgart mit Katharina Marie Schubert als vermeintlicher Engel des Todes, zwischendurch unmerklich mit den Zeitebenen spielt, vergrößert den Reiz sogar noch.
Andererseits legt er schon frühzeitig eine Fährte zur Lösung, als eine Frau Zigarren kauft. Es bleibt lange offen, was der Tabakwarenhändler (Karl Markovics), der seit drei Jahren nicht mehr das Haus verlässt, mit der eigentlichen Geschichte zu tun hat. Die Identität der Täterin lüftet der Film deutlich früher, aber selbst das tut der Spannung keinen Abbruch.
Stauch hat für den SWR auch die beiden sehenswerten "Emma nach Mitternacht"-Filme mit Katja Riemann geschrieben. Eine seiner letzten Arbeiten war "Vier Jahre" (2022). Der Kölner "Tatort" war ein origineller und clever konstruierter Krimi, in dem namhafte Schauspieler mit großer Spielfreude namhafte Schauspieler spielen. Regisseurin von "Du allein" ist Friederike Jehn. Ihr letzter Fernsehfilm neben dem vor allem darstellerisch sehenswerten ARD-Märchen "Galoschen des Glücks" (2018) war das unaufgeregt inszenierte, aber vorzüglich gespielte Familiendrama "Der Andi ist wieder da" (2015), ebenfalls für den SWR und nach einem Drehbuch von Stauch. Ihr "Tatort"-Debüt, erstmals ausgestrahlt 2020, war der 25. Fall für Lannert und Bootz, und schon die Gestaltung des Vorspanns verdeutlicht, dass dem SWR ein besonderer Film vorschwebte. Dafür spricht nicht nur der optische Aufwand, sondern auch die Songs des Popduos Isobel Campbell & Mark Lanegan.
Die leitmotivisch eingesetzte melancholische Ballade "Sunrise" sorgt früh für eine zunächst irritierende, mit zunehmender Dauer aber immer plausibler werdende Emotionalität, die signalisieren soll: Die Mörderin (Katja Bürkle) ist kein Monster. Auf diese Weise wird der Film in der zweiten Hälfte, als zumindest den Zuschauern die Identität der Täterin offenbart worden ist, zunehmend auch zum Drama.
Bildgestaltung (Andreas Schäfauer) und Thrillermusik (Lorenz Dangel) sind ebenso vorzüglich wie die ausnahmslos sehr guten darstellerischen Leistungen, doch die Basis eines herausragenden Films ist in der Regel ein außergewöhnlich gutes Drehbuch. Das eigentliche Mordmotiv gab es auch schon in anderen Krimis, aber der Film ist von einer gerade auch in kleinsten Details imponierenden Schlüssigkeit und Originalität: die Briefe, mit denen die Mörderin ihre Taten ankündigt ("An die Ermittler im heutigen Mordfall"); die ausgeklügelten Modalitäten der Geldübergabe, in deren Verlauf Bootz in einem Mülleimer wühlt, woraufhin ihm prompt jemand eine leere Flasche überlässt; die Kleinarbeit der Kriminaltechnik; die Botschaft auf der Rückseiten der Bilder in der Wohnung der Mörderin; die eingravierten Zahlen in den Patronenhülsen. Und wenn man genau hinschaut, ist kurz vorm Finale, als die Frau zu dem Lied "Revolver" (ebenfalls von Campbell & Lanegan) ihre Waffe lädt, eine 5 zu erkennen.