Nun besteht Gewissheit: Der Flüchtlingsjunge Mohamed Januzi ist tot. Bei der am Donnerstag aufgefundenen Kinderleiche handelt es sich um den vor vier Wochen in Berlin verschwundenen Flüchtlingsjungen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Vor seinem Tod wurde der Vierjährige vom seinem Mörder sexuell missbraucht. Kurz danach habe der mutmaßliche Täter Mohamed erdrosselt, um "Schreie des Kindes" zu unterbinden und Spuren zu verwischen, hieß es weiter.
Aus der Obhut der Mutter verschwunden
Mohamed stammte aus Bosnien-Herzegowina und war am 1. Oktober am Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) im Stadtteil Moabit aus der Obhut seiner Mutter verschwunden. Am Donnerstag wurde die Leiche des Kindes im Auto eines Tatverdächtigen gefunden.
Ein aus dem brandenburgischen Niedergörsdorf bei Jüterbog (Kreis Teltow-Fläming) stammender 32-Jähriger hatte die Tat gestanden. Er ist offenbar auch für den Tod von Elias verantwortlich. Der Sechsjährige aus Potsdam wird seit dem Sommer vermisst. Der Tatverdächtige habe auch die Entführung und Ermordung von Elias gestanden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft weiter mit. Die Ermittlungen dazu laufen auf Hochtouren.
Auch der Fall der fünfjährigen Inga aus Sachsen-Anhalt wird vor diesem Hintergrund neu aufgerollt. Das Mädchen war Anfang Mai vom Gelände des evangelischen Diakoniewerks Wilhelmshof spurlos verschwunden. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft hat sich Mohameds Mörder zwar nicht zu Inga geäußert. Sachsen-Anhalt grenze aber an Brandenburg, deshalb würden nun mögliche Zusammenhänge geprüft.
Chaotische Verhältnisse
Der Tod von Mohamed Januzi hat in Berlin unterdessen zu einer Kontroverse darüber geführt, ob die chaotischen Verhältnisse am Berliner Lageso eine Mitschuld am Tod des Kindes tragen. Die Vorstandssprecherin des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg, Ayse Demir, nannte es am Freitag einen Skandal, dass der Mutter von Mohamed anfangs unterstellt worden sei, sie würde ihr Kind verstecken, um so einer Abschiebung zu entgehen. "Dies erinnert sehr stark an die NSU-Morde, bei denen auch die Familien der Opfer kriminalisiert wurden", sagte Demir.
Die Grünen-Landesparteivorsitzende Bettina Jarasch wurde mit der Aussage zitiert, dass der Berliner Senat insgesamt die Verantwortung dafür trage, dass sich eine solche Tat nicht wiederhole. "Was mich zugleich umtreibt, ist die Sorge, dass es die chaotischen Zustände am Lageso waren, die dem Täter eine Entführung so leicht gemacht haben", sagte Jarasch.
Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) zeigte sich entrüstet über die Äußerungen: "Ich bin fassungslos, wie man dieses Verbrechen so schnell instrumentalisieren kann." Er halte es für abstoßend, politisches Kapital aus dieser eiskalten Tat schlagen zu wollen und sie mit den Herausforderungen der Flüchtlingslage zu vermischen. "Solche entsetzlichen Verbrechen können auch in anderen Kontexten passieren", sagte der Berliner Innensenator.