epd-bild/Andrea Enderlein
Der jüdische Friedhof "Heilige Sand" gilt als ältester jüdischer Friedhof in Europa, im Hintergrund ist der Wormser Dom zu sehen.
Im Tal der Rabbiner
Für religiöse Juden aus der ganzen Welt ist er ein Reiseziel, er bietet er einen faszinierenden Blick auf tausend Jahre deutsch-jüdischer Geschichte: Mitten in Worms liegt der älteste erhaltene jüdische Friedhof Europas.
21.10.2015
epd
Karsten Packeiser (epd)

Worms (epd)Hunderte Sandsteine sind über das leicht hügelige Areal verteilt, so weit das Auge reicht. Die meisten stehen längst bedenklich schief, viele sind bereits in die Erde eingesunken: Es sind die Grabsteine auf Europas ältestem erhaltenen jüdischen Friedhof, dem Heiligen Sand in Worms. Zwischen mächtigen Ahornbäumen und Buchen haben die großen Gelehrten des mittelalterlichen Judentums ihre letzte Ruhestätte gefunden, geschätzte Familienoberhäupter ebenso wie unbekannte Märtyrer der antijüdischen Pogrome.

Von Moos überwachsen

Wer an welcher Stelle begraben liegt, wissen oft nur noch Experten. Denn nach vielen hundert Sommern und Wintern sind die hebräischen Grabstein-Inschriften vielfach verwittert und von Moos überwachsen.

Bis heute pilgern religiöse Juden aus aller Welt zum Heiligen Sand nach Worms. Gleich hinter der hölzernen Eingangspforte wurden die Gräber des mittelalterlichen Rabbiners Meir von Rothenburg und dessen Schülers Alexander ben Salomon Wimpfen zu regelrechten Wallfahrtstätten. Unter kleinen Steinen häufen sich unzählige Papierzettel mit Botschaften und Bitten.

Für die Ewigkeit

Weitere Ziele der frommen Besucher liegen am Südende des gut anderthalb Hektar großen Geländes, im sogenannten Tal der Rabbiner. Hier fanden berühmte Talmudgelehrte ihre letzte Ruhe, deren Schriften bis heute herausgegeben und gelesen werden.

Nach jüdischer Tradition werden Friedhöfe für die Ewigkeit angelegt, und der Heilige Sand kommt dem Ideal schon recht nahe: Der älteste noch lesbare der insgesamt rund 2.500 Steine stammt aus dem Jahr 1055/1056. "Wenn Sie als jüdischer Mensch diesen Friedhof besuchen, fühlen Sie sich als Teil dieser langen Geschichte", sagt die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Mainz-Worms, Stella Schindler-Siegreich.

Jahrelang untersucht

Die unbedingt zu respektierende jüdische Totenruhe macht zugleich Sanierungsmaßnahmen auf dem Friedhof kompliziert. Bevor etwa ein umgekippter Stein wieder aufgestellt werden kann, muss wenn möglich ein Rabbiner konsultiert werden.

Der Wissenschaftler Michael Brocke vom Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte hat mit seinen Kollegen jahrelang die Steine auf dem Heiligen Sand untersucht. Mit Kameras wurden die verwitterten Grabdenkmäler aus verschiedenen Winkeln fotografiert, die Bilder später detailliert am Computer ausgewertet, um längst unleserlich geglaubte Inschriften doch noch zu entschlüsseln. In manchen Fälle führte die Methode zum Erfolg, in anderen bleiben die Forscher ratlos. "Mit einigen Steinen bin ich seit Jahren im Klinsch", räumt Brocke ein.

Poetische Nachrufe

Viele der im Mittelalter verstorbenen Wormser Juden seien auf ihren Gräbern als Wohltäter und fromme Thorakenner gewürdigt worden, berichtet Brocke. Die Klage über den Verlust eines geliebten Menschen finde sich erst seit etwa 300 Jahren.

Rund um das Jahr 1800 wurden auf dem Heiligen Sand die ersten Grabsteine mit hochdeutschen Worten aufgestellt - zunächst noch mit hebräischen Buchstaben, später immer mehr auch in deutscher Frakturschrift. Auf vielen von ihnen hinterließen trauernde Angehörige umfängliche, geradezu poetische Nachrufe. "Viele Töchter haben Rühmliches vollbracht, du aber übertriffst sie alle", heißt es etwa über Sophie Goldschmid, die 1930 im Alter von 82 Jahren starb.

Bereits im 19. Jahrhundert gab es erste Initiativen zur Erhaltung des Heiligen Sands, schon damals ahnte die örtliche jüdische Gemeinde, dass ihr Friedhof europaweit einzigartig war. Nachdem der Friedhof ab 1911 durch einen neuen abgelöst worden war, überstand er sogar die Nazi-Barbarei weitgehend unbeschadet. Warum, ist bis heute nicht abschließend geklärt. "Fast wie ein Wunder" wirke die Rettung des Geländes, sagt Brocke. Er ist sich aber zugleich sicher, dass die Gräber wohl allesamt vernichtet worden wären, wenn die Nationalsozialisten noch zwei oder drei Jahre mehr Zeit gehabt hätten.

Anerkennung als Weltkulturerbe

Bislang kommen nicht allzu viele Besucher an diesen magischen Ort, an manchen Vormittagen gehört das Gelände ganz den Vögeln und Eichhörnchen. Mit der Ruhe könnte es aber in einigen Jahren vorbei sein, denn die Bundesrepublik und das Land Rheinland-Pfalz bemühen sich darum, dass der Heilige Sand und die anderen jüdischen Zeugnisse aus Speyer, Worms und Mainz in die Unesco-Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen werden. Die drei sogenannten SchUM-Gemeinden bildeten im 12. und 13. Jahrhundert das geistige und kulturelle Zentrum des europäischen Judentums.

Die Frage, wie man in Worms damit umgehen würde, wenn auf dem Heiligen Sand einmal ähnliche Besuchermassen Einlass begehren wie heute schon beispielsweise auf dem jüdischen Friedhof in Prag, haben die Verantwortlichen bislang noch nicht geklärt. "Das ist im Moment nicht das Thema", sagt die Gemeindevorsitzende Schindler-Siegreich. "Jetzt ist es wichtig, alles vorzubereiten, damit die Anerkennung als Weltkulturerbe kommt."