Alle 20 Todesopfer der Loveparade sind durch Brustquetschungen ums Leben gekommen. Sie seien erstickt, berichtete die Duisburger Staatsanwaltschaft am Dienstagabend über die Obduktionsergebnisse. "Anhaltspunkte für Stürze aus großer Höhe als Todesursache haben sich nicht finden lassen", teilte die Behörde mit.
Innenminister legt Bericht vor
Zuvor hatte bereits die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft (SPD), gesagt, dass die tödlichen Verletzungen ausschließlich auf das Gedränge zurückzuführen seien. Drei Tage nach der Katastrophe wurden die Leichen zur Bestattung freigegeben.
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) will am heutigen Mittwoch über weitere Ermittlungsdetails berichten. Der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch) zufolge wird er einen vorläufigen Bericht vorlegen, der die Lopavent GmbH um Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller schwer belasten soll. Wie die "SZ" berichtet, soll sich Lopavent mehrfach über Bedenken der Behörden hinweggesetzt haben. Die Firma habe völlig falsch berechnet, wie sich die Besucherströme auf dem Gelände verteilen.
Bei der Massenpanik am Rande der größten Techno-Party der Welt waren am Samstag in Duisburg 20 Menschen ums Leben gekommen. Es gab mehr als 500 Verletzte.
Sauerland nicht bei geplanter Trauerfeier dabei
Auch auf Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland wächst weiterhin der Druck. Der CDU-Politiker will einem Zeitungsbericht zufolge nicht an der geplanten Trauerfeier teilnehmen. Sauerland wolle "die Gefühle der Angehörigen nicht verletzen und mit seiner Anwesenheit nicht provozieren", sagte ein Sprecher der Duisburger Stadtverwaltung der "Rheinischen Post" (Mittwoch).
Die Zeitung zitierte zudem Polizeikreise, dass auch Sicherheitsbedenken zu der Entscheidung geführt hätten. Es seien Morddrohungen gegen Sauerland ausgesprochen worden. Die Stadtverwaltung war am Dienstagabend nicht für eine Bestätigung erreichbar. Sauerland steht seit dem Unglück im Zentrum heftiger Kritik.
Künftig "Hilfestellung" für Städte
Unterdessen werden die Rufe nach Konsequenzen für künftige Großveranstaltungen lauter. So will das Land Nordrhein-Westfalen neue bundeseinheitliche Regelungen für solche Events erreichen. Ministerpräsidentin Kraft kündigte am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Düsseldorf an, sie wolle sich bundesweit für einen besseren Umgang mit Großveranstaltungen einsetzen. Städte - vor allem solche, die damit wenig Erfahrung haben - dürften nicht alleingelassen werden. Einen Vorstoß werde NRW in der Innenministerkonferenz unternehmen.
Auch die Innenexperten von SPD und CDU, Dieter Wiefelspütz und Wolfgang Bosbach, verlangten Mitspracherechte für übergeordnete Behörden. Entsprechend äußerten sie sich im "Kölner Stadt-Anzeiger" beziehungsweise in der "Rheinischen Post" (Mittwoch).
Mit Blick auf die gegenseitigen Schuldzuweisungen wies die Polizei Vorwürfe zurück, wonach sie die Massenpanik am Zugangstunnel des Geländes ausgelöst hat. Loveparade-Veranstalter Schaller hatte im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa erklärt, zur Katastrophe habe eine "verhängnisvolle Anweisung" der Polizei geführt, die Schleusen vor dem Tunnelzugang auf dem Gelände zu öffnen. In der "Bild"-Zeitung (Mittwoch) verteidigte Schaller das Sicherheitskonzept. "Alle Auflage, die wir bisher geprüft haben, haben wir zu 100 Prozent erfüllt."